Die LAG Zirkus ist der Dachverband der Kinder- und Jugendzirkusgruppen in Niedersachsen.

Seit 1996 vertreten wir die Interessen einer wachsenden Zahl von Kindern und Jugendlichen und ihrer Anleiter/innen durch

Wir vermitteln und beraten in allen Bereichen der Zirkusarbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Die Mitgliedsgruppen bekommen Räume für den Austausch von Ideen und Gelegenheiten zum miteinander Lernen.

Ziel ist die Verbesserung der Qualität der Arbeit und der Arbeitsbedingungen.

Wir sind Mitglied in der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung e.V. (LKJ Nds.) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.V. (BAG Zirkuspädagogik) und vertreten die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

ist ein grundlegendes Prinzip unserer Arbeit. Der Niedersächsisch-bremische Jugendzirkus "Circ'A Holix", seit 1997 das wichtigste Projekt der LAG und ein echtes Aushängeschild, wird selbständig von Jugendlichen aus den Mitgliedsgruppen geleitet. 40 Jugendliche aus den Mitgliedsgruppen treffen sich mehrmals im Jahr und studieren ein gemeinsames Programm ein.

Mehr unter www.circaholix.de

Wir bieten für Jugendliche in einem einwöchigen Lehrgang die Möglichkeit zum Erwerb der Jugendleitercard „Zirkus“ und organisieren landesweite Fortbildungen mit unseren Mitgliedern. Wir erarbeiten ab dem Jahr 2013 in Zusammenarbeit und enger Kooperation mit dem Niedersächsischen Turnerbund (NTB) und der BAG Zirkuspädagogik eine Fort- und Weiterbildungsstruktur für Niedersachsen, um die Qualität in der zirkuspädagogischen Arbeit weiter zu halten bzw. zu erhöhen.

sind die Säulen unsere zirkuspädagogischen Arbeit und werden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Gruppen durchgeführt. Dort ist Platz für Austausch, Treffen und Kennen lernen. Oft besteht die Möglichkeite des Lernens von professionellen Artisten.

Wichtigstes Treffen ist unsere regelmäßig stattfindende Schüler-Zirkus-Convention, an der viele unserer Mitgliedsgruppen mit ihren Kindern und Jugendlichen teilnehmen.

Beim Tag der Niedersachsen treten regelmäßig die verschiedenen Gruppen im Veranstaltungsbereich der LKJ auf.

ist ein grundlegendes Prinzip unserer Arbeit. Der Niedersächsisch-bremische Jugendzirkus "Circ'A Holix", seit 1997 das wichtigste Projekt der LAG und ein echtes Aushängeschild, wird selbständig von Jugendlichen aus den Mitgliedsgruppen geleitet. 40 Jugendliche aus den Mitgliedsgruppen treffen sich mehrmals im Jahr und studieren ein gemeinsames Programm ein. Mehr Infos findet ihr auf unserer Seite.

Im CircO Hannover, dessen Träger die LAG bis Ende 2013 war, haben wir einen Ort, an dem die Fäden zusammenlaufen. Die Hauptaufgabe des CircO ist die Durchführung lokaler Angebote und die lokale Vernetzung in Hannover. Im Büro befindet sich der Posteingang der LAG. Seit 2014 ist CircO Mitglied der LAG. Die LAG verfügt nicht über eine hauptamtliche Struktur und bekommt auch keine regelmäßige, institutionelle Förderung. Daher sind wir auf die Unterstützung unserer Mitglieder und vieler ehrenamtlicher Helfer_innen angewiesen.

haben wir Austauschmaßnahmen u.a. mit Polen, Frankreich, Italien, Tansania, Indien, Marokko durchgeführt. Als Mitglied im Network of international Circus Exchange vermitteln wir Kontakte in ganz Europa. N.I.C.E. ist mittlerweile in der European Youth Circus Organization (EYCO) aufgegangen, dessen Gründung wir maßgeblich mitgestaltet haben.

Zum Seitenanfang